In den Faschingsferien fand unser zweitägiges Torwartcamp für junge Keeper statt. Mit insgesamt 22 motivierten Teilnehmern im Alter von 6 bis 13 Jahren war das Camp ein super Erlebnis. Die Schwerpunkte des Camps lagen auf der Vermittlung grundlegender Torwarttechniken sowie auf dem Höhepunkt des Camps, dem „Keeper Battle“. Hier können die Teilnehmer nicht nur ihre technischen Fertigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch in einem spielerischen Wettkampf gegeneinander 

Die erste Trainingseinheit des Tages war den grundlegenden Torwarttechniken gewidmet. Die Kinder wurden in kleine Gruppen aufgeteilt, sodass der Trainer jedem Keeper individuell bei seinen Fortschritten helfen konnte. Der Schwerpunkt lag auf der Torwartgrundstellung, dem Fangen zentraler Bälle und der richtigen Fangtechnik. Besonders viel Wert wurde auf eine stabile Grundposition gelegt, da sie die Basis für alle weiteren Bewegungen bildet. Die Kinder lernten, wie sie den Ball sicher fangen und sich schnell aus der Grundstellung heraus in die richtige Position bewegen können.

Die zweite Trainingseinheit konzentrierte sich auf die Fallschule und das richtige Verhalten beim Fangen von seitlich flachen und hohen Bällen. Das Erlernen des richtigen Fallens ist für jeden Torwart entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und schnell wieder aufstehen zu können. Besonders die jüngeren Teilnehmer hatten Spaß an den Übungen, bei denen sie sich sicher abrollen und blitzschnell wieder in die Spielposition zurückfinden mussten. 

Der zweite Tag begann mit einem aufregenden Workshop zum Thema Torwarthandschuhe, in dem die Kinder lernten, wie sie ihre Handschuhe richtig pflegen und auswählen können. Dieser Workshop bot den Teilnehmern wertvolle Informationen, die nicht nur die Lebensdauer ihrer Handschuhe verlängern, sondern auch die Leistung auf dem Spielfeld.

Die dritte Trainingseinheit beinhaltete das Üben von 1 gegen 1 Situationen und der Blocktechnik. Die Kinder lernten, wie sie sich im Eins-gegen-Eins duellieren und die besten Entscheidungen treffen können, um den Ball zu stoppen. Dabei wurde auf schnelle Reaktionen und die richtige Positionierung im Tor geachtet. Auch das Erlernen von Ballangriffstechniken war ein wichtiger Bestandteil des Trainings, um den Ball schnell und sicher vom Tor fernzuhalten.

Der Höhepunkt des Camps war, das mit Spannung erwartete „KeepQ Battle“, bei dem die Kinder in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander antraten. In einem Turniermodus konnten die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Spielsituationen unter Beweis stellen. Der Wettbewerb förderte den Teamgeist, half den Kindern, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, und sorgte für jede Menge Spaß.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von Schuss- und Fangtechniken zu messen, was zu aufregenden und dynamischen Szenen auf dem Spielfeld führte. Das KeepQ Battle war nicht nur ein Test der Torwartfähigkeiten, sondern auch eine Chance für die Teilnehmer, sich gegenseitig zu motivieren und voneinander zu lernen.

Das zweitägige Torwartcamp in den Faschingsferien war ein voller Erfolg. Die 22 Torhüter konnten nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch neue Freundschaften knüpfen und gemeinsam Spaß haben. Die Mischung aus fundiertem Techniktraining und spielerischen Elementen wie dem Keeper Battle sorgte dafür, dass jeder Teilnehmer die Gelegenheit hatte, sich individuell zu entfalten und weiterzuentwickeln. Das Camp hat nicht nur die Torwarttechniken gestärkt, sondern auch das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit jedes einzelnen Teilnehmers gefördert.

Wir bedanken uns bei allen Kindern für ihre Teilnahme und freuen uns bereits auf zukünftige  KeepQ-Veranstaltungen.

1000120799 1 1000120800 1 1000120830 1

 1000121557 1

 1000120813 1

1000120805 1