Ansprechpartner |
|
Oliver Harant |
Marvin Schimm |
Kontakt |
Startaufstellung |
Die SG QUELLE ist ein ambitionierter Ausbildungsverein für junge Talente, um sie zu leistungsorientierten und teamfähigen Fußballern auszubilden. Wir setzen dabei auf eine ganzheitliche, der persönlichen Entwicklung angepasste Ausbildung.
Kinder und Jugendliche sollten grundsätzlich entsprechend ihres Alters, ihrer Vorkenntnisse, Talente und Interessen abgeholt und auf ihrem sportlichen Weg qualifiziert begleitet werden. Vor allem im Vorschulalter gilt es die Kinder nicht zu frühzeitig und zu einseitig in ihren Bewegungserfahrungen einzuengen, sondern ihrer kindlichen Neugier ein breites Angebot offen zu halten.
Entsprechend gestalten wir als SG QUELLE den sportlichen Einstieg im Altersbereich von drei bis sechs Jahren ganz bewusst zusammen mit der Ballschule Fürth. Es liegt uns am Herzen, dass die Kinder eine vielseitigere, gerne ballorientierte Grundausbildung erfahren.
Die "Ballschule Fürth" arbeitet nach dem Konzept der "Heidelberger Ballschule", welches im Wesentlichen auf vier Leitsätzen basiert. Die Ballschule in Fürth unter Leitung von Marvin Schimm bedient vielfältige Bewegungsmuster rund um den Ball und fördert damit ein breites Spektrum an Bewegungserfahrungen als fundierte Basis für eine spätere Entscheidungsfindung und sportliche Orientierung.
|
|
Ballschule Fürth |
![]() MINI (3-4 Jahre)
DI 14:30 - 15:30 Uhr MINI (5-6 Jahre)
DI 15:30 - 16:30 Uhr MI 16:00 - 17:00 Uhr DO 17:00 - 18:00 Uhr ABC (7-8 Jahre)
DO 18:00 - 19:00 Uhr |
|
Allrounder - alle Bälle sind rund |
BALLSCHULE - Die Vorteile liegen auf der Hand - oder am Fuß. Eine umfassende Ausbildung ermöglicht umfangreichere motorische und methodische Erfahrungen als ein spezifischer Einstieg. Vielfältige Spielgelegenheiten erhöhen den Spaßfaktor und motivieren zu mehr Bewegung und Körpererfahrung - und schnelle Lernfortschritten führen wiederum zu mehr Erfolgserlebnissen.
Auch viele international erfolgreiche Kader-Athleten und Fußballprofis haben in ihrer Kindheit nicht nur Fußball gespielt, sondern sich in verschiedenen Sportarten ausprobiert, bis sie sich schließlich in ihrem Sport gefunden und als vielseitiges Talent im Spitzensport etabliert haben.
Bewusst ausgewählte Aufgaben und gut dosierte körperliche Aktivitäten sind dabei der Motor nicht nur für die athletischen Erfahrungen, sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung. Diese vielseitige Grundausbildung führt zudem dazu, dass sich Kinder und Jugendliche später jederzeit sportlich anders interessieren und erfolgreich umorientieren können. Die Ballschule wird die Talente in ihrer Entwicklung beraten - und den fließenden oder vollständigen Übergang zum Abteilungssport einleiten.
|
|
QIDS-Club |
![]() neue Trainingszeiten ab 15. April MINI-QIDS (JG.2017) MAXI-QIDS (JG.2015)
|
|
Kick it like ... QIDS |
QIDS-CLUB - Im "Qids-Club" lernen die Talente den Teamsport Fußball kennen. Der Schwerpunkt liegt nun mehr als in der Ballschule an der Aus- und Weiterbildung der Fertigkeiten mit dem Ball am Fuß. Zudem werden die Nachwuchskicker über kleine Spielformen wie Funino, Fußball-3 und Fußball-5 an das Miteinander in einer Mannschaft und den Teamgedanken herangeführt.
Erst in einem weiteren Schritt werden sich Spieler, Eltern und Übungsleiter miteinander austauschen, ob und wann eine weitere Spezialisierung angestrebt werden soll.
Der Übertritt in den Vereins- und Mannschaftssport Fußball will gut vorbereitet sein. Unabhängig vom Leistungsgedanken wird von den (jungen) Sportlern u.a. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft erwartet. Sportfreunde werden zu Teamkameraden, die fortan gemeinsam an einem regelmäßigen Trainings-, Spiel- und Turnierbetrieb teilnehmen - drei Termine pro Woche sind dann im Kleinfeldfußball in jedem Team durchaus obligatorisch.
|
|